Kontakt | Datenschutz | Impressum | sitemap
Wer? Alle gut verträglichen Hunde
Wann? Nach Absprache
Was kostet’s? € 65,- für 4 Kursstunden in Kleingruppen (4 Teams) inklusive Clicker und Kursunterlagen
Die erfolgreiche Trainingsmethode für alle Hunde
Was ist das Besondere daran?
Der Hund wird ausschließlich über Belohnung trainiert. Darum macht Clickertrainig den Tieren auch soviel Spaß. Und wer Spaß hat, lernt schnell und erfolgreich. Clickertraining eignet sich vor allem für junge und experimentierfreudige Tiere, aber auch im Training mit ängstlichen, verhaltensauffälligen oder nicht zahmen Tieren ist Clickertraining oft der einzige Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Was ist ein Clicker?
Ein Clicker ist ein Knackfrosch aus der Spielzeugkiste. Sein Geräusch ist kurz, relativ laut und vor allem nicht alltäglich. Zunächst ist dieses Geräusch für den Hund ohne Bedeutung.
Wo ist da jetzt der Trick?
Aus dem Clickgeräusch wird eine Belohnung! Sie bringen Ihrem Hund bei, daß diesem Geräusch stets eine Belohnung, z.B. Futter folgt. “Click” bedeutet dann: “Futter kommt!!” und wird auch ohne sofortiges Leckerlie als Belohnung und Ansporn empfunden.
Im Training kann das Geräusch sehr viel präziser eingesetzt werden als “normale” Futterbelohnung.
Wann ist Clickertraining sinnvoll?
Es kann im Aufbau von Grundgehorsam, z.B. beim Leinenführigkeitstraining genauso eingesetzt werden wie im Hundesport (Agility, Obedience), in Spezialhundausbildungen (z.B. Rettungshunde, Blindenführhunde, Schutzhunde) oder beim Einüben von Zirkuskunststücken. Ganz allgemein kann Clickertraining immer dann eingesetzt werden, wenn erwünschte Verhaltensweisen belohnt und damit verstärkt werden sollen.
Und wie ist das mit den Kommandos?
Selbstverständlich lernt der Hund beim Clickertraining Kommandos. Mit Hilfe des Clickertrainings kann man dem Hund sogar besonders schnell und präzise die Bedeutung der Kommandowörter beibringen.
Aktuelles